Das Videoportal TikTok hat sich zu einer der beliebtesten Social-Media-Plattformen entwickelt, die auch von Kinder- und Jugendbuchverlagen wie Loewe und Mixtvision genutzt wird, ArsEdition steigt jetzt ebenfalls ein. Neben der Produktwerbung gehe es dem Verlag vor allem darum, direkt mit den jüngeren Lesern in Kontakt zu treten und zu erfahren, was sie interessiert, erklärt Social-Media-Managerin Dilyana Velcheva: „Jeder Zuspruch und auch jede Kritik hilft uns dabei, unsere Produkte zu verbessern und die Bedürfnisse unserer Community besser zu verstehen.“
Auch die größte Publikumsverlagsgruppe Penguin Random House ist auf TikTok aktiv. Verlagssprecher Markus Desaga nennt weitere Aspekte:
„Das alles braucht viel Zeit, die sich nicht in direkte Verkäufe umrechnen lässt. Aber TikTok wächst rapide und Video-Content wird auch auf anderen Kanälen immer wichtiger. Außerdem steigt die Hashtag-Nutzung bei Buchthemen rasant an“, fasst Desaga zusammen.
Marketing-Managerin Anja Spägele (Bilandia) erklärt im pubiz-Webinar, was an dem Hype der Video-Plattform dran ist, warum Nutzerinnen und Nutzer dort überdurchschnittlich viel Zeit verbringen und was #BookTok ist.
Anmeldung unter: www.pubiz.de/go/tiktok